Der Körper drückt aus - der Körper nimmt wahr
in alltäglicher Kommunikationskanal wird unter die Lupe genommen. Dieser praxisorientierte Körper-Sprachkurs beinhaltet Übungen zum Ausdruck und zur Wahrnehmung in der Kommunikation. Wirkungszusammenhänge der Körpersprache werden bewusst gemacht. Die Übungen ermöglichen einen emotionalen, unmittelbaren Zugang zum Thema. Sie orientieren sich an den konkreten Bedingungen des Arbeitsalltags der TeilnehmerInnen.
Das Training bieten wir Ihnen als geschlossenes Seminar an.
Zielsetzung
Das Seminar erweitert das persönliche körpersprachliche Repertoire der Teilnehmer. Sie machen Erfahrungen, die sie umgehend in ihrem Arbeitsalltag anwenden können.
Ablauf
Basis: Am Beginn steht ein praxisbezogener Einstieg in das Thema. Grundübungen erleichtern das "Warmwerden" und das gegenseitige Kennen Lernen.
Übungen: Bedarfsorientiert vertiefen wir. So ging es in der Vergangenheit z.B. um die Erweiterung der persönlichen Ausdrucksfähigkeit bei Präsentationen, um kundenorientierte nonverbale Kommunikation in der Gastronomie oder um Verhalten in Konfliktsituationen. Inhalte der Übungen sind beispielsweise:
- Stärkung der Konzentrationsfähigkeit durch bewussten Einsatz von Bewegungen
- Synchronisation von Sprache und Körpersprache
- Gezielter Einsatz von Lautstärke und Stimmlage
- Entschlüsselung persönlicher Wirkmittel der Gesprächspartner
- Auswirkungen von Stresssituationen auf die Körperhaltung
Dieses erlebnisorientierte Seminar baut auf Teilnehmerfeedback. Den verbalen Austausch ergänzen wir durch individuelle, schriftliche Notizen. Sie beinhalten neben Reflexionen auch Anleitungen für das persönliche, kontinuierliche Training in der Praxis.
Nutzen
Der Nutzen des Seminars besteht in einem erweiterten Bewusstsein der (eigenen) Körpersprache und in einer erhöhten persönlichen Ausdrucksfähigkeit. Das Seminar gibt Sicherheit für einen angemessenen und überzeugenden Auftritt im beruflichen Alltag. Die Sensibilität für das Gegenüber wird trainiert.
Dauer
Das Seminar dauert zwei Tage.